Menu
Close Menu
19.09.2014

neuer Heizkessel im Neubau Hofmatt eingebracht

MMG_8827  MMG_8837  MMG_8841  MMG_8845

Die UAK realisiert eine Erweiterung des Wärmeverbundes. Der bestehende Wärmeverbund Arth wird mit einem 700kW Heizkessel mit Holzschnitzeln aus den UAK Schutzwäldern beheizt. Der Wärmeverbund wurde 2005 in Betrieb genommen und beliefert zurzeit 8 Gebäude mit nachhaltiger Wärmeenergie. Aufgrund verschärfter Luftreinhaltevorschriften muss der bestehende Heizkessel mit einem Feinstaubfilter ergänzt werden. Die UAK wird im Zusammenhang mit dem Einbau des Feinstaubfilters einen zweiten Holzschnitzelkessel mit 1200kW in Betrieb nehmen. Zur Sicherung der dauernden Wärmelieferung wird zudem ein Gaskessel installiert, welcher maximal 10 % der Wärmeenergie produzieren soll. Das Ziel der UAK ist die Nutzung ihres Energieholzes aus der Waldbewirtschaftung für die Lieferung von einheimischer Wärmeenergie an die umliegenden Gebäude.

Die Erweiterung des Leitungsnetzes wird zurzeit in Richtung Rindelstrasse, Gotthardstrasse und zum neuen Altersheim Chriesigarten realisiert. Eine Erweiterung des Leitungsnetzes zum Quartier Klostermatt ist noch in Abklärung.

Am Montag, 15. September, wurde mit einem Pneukran der neue Heizkessel, die beiden Feinstaubfilter und der Wasserspeicher in die neue Heizzentrale beim Neubau Hofmatt eingebracht. Die Inbetriebnahme der Heizzentrale und die Wärmeabgabe wird im Dezember erfolgen.